Jobcenter Logo

Leichte Sprache

So funktioniert der Kontakt zum Job-Center - in Leichter Sprache*

 

* Alle Menschen sollen unsere Infos verstehen können. 
Leichte Sprache hilft Menschen dabei. 
Zum Beispiel: Menschen, die schlecht lesen können. 
Oder Menschen, die wenig Deutsch sprechen.

Wir benutzen einfache Wörter.

Schwere Worte erklären wir.
Zum Beispiel: Fremdworte oder Fachworte.

Wir trennen lange Worte mit einem Bindestrich.
Zum Beispiel: Sozial-Gesetz-Buch.

Wir bilden kurze Sätze und keine Nebensätze.

 

Die Gesundheit von allen Menschen ist sehr wichtig. 
Viele Sachen sind anders wegen der Corona-Krise. 
Auch bei uns im Job-Center. 

 

Das Job-Center tut alles: 
Damit Sie sicher sind. 
Und damit die Mitarbeiter*innen sicher sind.

 

Sie können das Job-Center trotzdem gut erreichen. 
Sie können:  

  • Viele Infos im Internet lesen.
  • Fragen am Telefon oder mit E-Mails stellen.

Sie können sehr viele Sachen machen mit Telefon oder Computer. Sie müssen nur wegen besonderer Sachen in die Dienst-Stelle kommen. 

Das Job-Center sagt Ihnen: Wenn Sie in die Dienst-Stelle kommen müssen. Bitte kommen Sie nicht ohne einen Termin in die Dienst-Stelle. 

 

Wichtig: 

Sie dürfen nicht in die Dienst-Stelle kommen

  • Wenn Sie vielleicht die Krankheit vom Corona-Virus haben.  
  • Wenn Sie Husten haben.  
  • Wenn Sie schlecht Luft bekommen. 

Sie müssen dann bei der Dienst-Stelle anrufen. 
Sie klären am Telefon mit der Dienst-Stelle: Was Sie tun müssen. 

 

Regeln in der Dienst-Stelle 

  • Wenn Sie in die Dienst-Stelle kommen: Sie müssen auf bestimmte Regeln achten.
  • Sie müssen eine Maske tragen
    Die Maske muss über dem Mund und über der Nase sein. 
    Sie müssen die Maske immer tragen: 
    Wenn Sie in der Dienst-Stelle sind. 
    Sie können eine Maske bekommen: 
    Wenn Sie keine Maske haben. 
    Sie müssen eine Bescheinigung haben: 
    Wenn Sie keine Maske tragen dürfen. 
    Die Bescheinigung kann zum Beispiel von Ihrem Arzt sein.
  • Sie müssen Ihre Hände desinfizieren
    Desinfizieren heißt: 
    Sie machen die Hände so sauber: 
    Der Virus kann nicht mehr auf den Händen sein. 
    Es gibt besondere Flüssigkeiten: 
    Um die Hände zu desinfizieren. 
    Das Job-Center sorgt dafür: 
    Es gibt genug Flüssigkeit zum Desinfizieren. 
    Die Flüssigkeiten sind direkt am Eingang.
  • Sie müssen Abstand halten zu anderen Menschen
    Sie müssen mindestens 1, 5 Meter Abstand halten. 
    So spricht man das: andert halb meter. 
    Das Job-Center hat dafür gesorgt: 
    Der Abstand kann überall eingehalten werden in der Dienst-Stelle. 
    Sie müssen vielleicht besondere Wege gehen: 
    Damit der Abstand eingehalten werden kann. 
    Das Job-Center hilft Ihnen. 
    Ein Mitarbeiter des Job-Centers bringt Sie zu Ihrem Gespräch.
  • Es ist gut: 
    Wenn Sie nichts anfassen in der Dienst-Stelle. 
    Die Dienst-Stelle sorgt dafür: 
    Alle Sachen werden oft sauber gemacht. 
    Aber es ist besser: 
    Wenn Sie nichts anfassen.

 

Es gibt viele Regeln: 
Die immer gelten in der Corona-Krise.  

  • Sie sollen sich oft die Hände waschen. 
  • Sie sollen anderen Leuten nicht die Hand geben.  
  • Sie sollen nicht husten in die Richtung von anderen Menschen.
  • Sie können in Ihre Arm-Beuge husten.  
    Sie sollen sich nicht ins Gesicht fassen. 

Diese Regeln gelten auch in den Dienst-Stellen. 

 

Hilfen für Menschen mit Behinderungen 

 

Wenn Sie hör-behindert sind: 

Sie können mit den Mitarbeitern*innen Kontakt mit Skype haben. 

Sie können dann mit einem Gebärden-Dolmetscher sprechen. 

 

Wenn Sie eine Seh-Behinderung haben: 

Das/Der Gesundheits-Haus/Reha-SB-Bereich (Südwall) hat Markierungen auf dem Boden. 

Die Markierungen helfen: 

Damit Sie den Weg zur Information finden. 

Das schwere Wort ist: 

Es gibt ein taktiles Wege-Leit-System

Das taktile Wege-Leit-System hilft auch: 

Damit Sie die Hand-Desinfektion finden.

 

War dieser Artikel hilfreich für Sie?